Ein Weihnachtsgruß -
Worte zur geweihten Nacht
Meine lieben Kinderchen! Wenn ihr beisammen sitzen und diese Zeilen in Augenschein nehmen werdet, so seid versichert, dass dann auch Ich in eurer Nähe sein werde, eure Herzen mit Aufmerksamkeit betrachtend, und wenn selbe vor Freude und Dank gegen Mich überfließen werden, Ich sodann Meinen Segen in selbe einströmen lasse.
Macht auch ihr jene Nacht zu einer „geweihten“, doch weiht euch ganz „Meiner Lehre und Meinem Dienst“.
Vor mehr als tausend Jahren lag Ich an diesem Abend im Schoß Meiner Leibesmutter, unmündig und hilflos, alles nur von ihr erwartend.
Heute, als am Erinnerungstag an jenen Liebesakt von Meiner Seite gegen euch Menschen und gegen alle Geister Meiner Schöpfung, werft auch ihr euch in den Schoß eures euch längst liebenden Vaters, vertraut auf Ihn, wie Ich einst Meiner Leibesmutter, so nun ihr Mir, eurem geistigen Vater, alle eure Bedürfnisse und Sorgen an.
Wie dort die Maria Mich unmündiges Kindlein beschützte und groß gezogen hat, ebenso gebt auch ihr euer Leben in Meine Hand; auch Ich will euch beschützen, groß ziehen an Meiner Brust, wie einst Meine Mutter Maria Mich groß gezogen hat.
Ich will euch geben die wahre Geistesmilch als Nahrung und Bekräftigung, und wie Ich dort Mein Lehramt als Mann angetreten habe, und frei und offen Den bekannt habe, Der Mich gesandt hat, so mögt auch ihr, groß gezogen durch Meine Lehre und Meine Liebe, frei Mich bekennen, keine Gefahr fürchtend, um am Ende eures Lebens, wie am Abend eines jeden Jahresabschlusses ohne Reue und Vorwürfe auf das verflossene Jahr und Leben mit Ruhe zurücksehen und getrost ausrufen zu können:
„Ich tat alles durch Ihn und nur für Ihn!“
Diesen Segen, Meine Kinder, gebe Ich euch heute, als zum Erinnerungstag, wo Ich allen Menschen das Recht eingeräumt habe, gemäß ihrem Fortschritt einst Meine Kinder werden zu können! Amen!
Quelle: Betrachtungen an Weihnachten nebst Worten zum Jahreswechsel, Erscheinungsfest, Geburtstag, Carneval, Tanz und Frühling, Neu-theosophische Schrift Nr. 44, Kundgabe vom 18. Dezember 1870